Plötzlich sind sie weg! Bitte denkt daran, bei Wechsel der...

Read More

->Zum Programm +++  CW-Wochenende und Mitgliederversammlung 2025 +++   CW-Wochenende...

Read More

+++ Zwischenstand Freundschaftsaktivität zum 28. Februar 2025 veröffentlicht! +++

Read More

+++ Der aktuelle Kurier….. Der aktuelle Kurier….. Der aktuelle Kurier….....

Read More

+++ Die AGCW-DL in der Partnerschaft +++ Zwei teilen sich...

Read More

YL-CW-Party

Einleitung

Am ersten Dienstag im März findet die YL-CW-Party statt, zu der auch alle OMs und SWLs herzlich eingeladen sind. Nächster Termin: 4. März 2025. Frequenzen der YL-CW-Party 3.520–3.560 kHz.

Jede Station darf einmal gearbeitet werden. Die Telegrafiezeichen müssen mit dem Gehör aufgenommen und manuell dekodiert werden. Jede Art von elektronischer Leseeinrichtung verstößt gegen die Wettbewerbsregeln.

Punkte

  • OM zu YL QSO: 1 Punkt
  • YL zu YL QSO: 2 Punkte
  • OM zu OM QSO: 0 Punkte auch keine Länder-Punkte

Zusatzpunkte: Jedes gearbeitete Land (auch DL) ergibt einen Zusatzpunkt. Es gibt darüber hinaus keine Multiplikatoren. Endergebnis ist gleich der Summe aller QSO-Punkte.

Für SWLs gitl: Jedes vollständig aufgeführte QSO zählt 3 Punkte. Mit ein und derselben Station jedoch maximal drei QSO!

Zusatzpunkt für jedes gearbeitete Land.

Anruf

  • YLs: cq test de <rufz>
  • OMs: cq yl de <rufz>

Rapport und Austausch

Signal-Rapport + lfd. QSO-Nummer (ab 001) + “/”  “YL” oder “OM” + Vorname

Beispiele: 599007 / YL Annika, 589016 / OM Bjoern

Frequenzen

  • 80-m-Band 3.520–3.560 kHz

Die jeweils gültigen Frequenzen gemäß des IARU-R1-Bandplans sind zwingend einzuhalten.

Urkunde

Rapport

Zeiten

19:00 - 21:00 UTC (20:00 - 22:00 MEZ)

Betriebsart

Nur CW (A1A), Single-OP

Auswertung

Lothar Grahle (DL1DXL), August-Bebel-Str. 15, 01468 Moritzburg, E-Mail: dl1dxl@agcw.de

Logs

Kopf mit Rufzeichen, Namen und Anschrift.

Spalten: Zeit (in UTC), Rufzeichen, Rapport gegeben und Nummer (z.B. 559001), Rapport erhalten und Nummer, Name des OP, QSO-Punkte. Zum Schluss wird die erreichte Punktesumme angegeben.

Auch “schmale Logs” sind willkommen. Bitte die Logs nur als E-Mail-Anhang einreichen an   dl1dxl@agcw.de

 

Einsendeschluss

Spätestens am 31.3.

LOG EINREICHEN

DTC Contest 2024: Final Scores veröffentlicht

+++ DTC Contest 2024: Final Scores veröffentlicht +++

Weiterlesen04.12.2024

DTC Contest 2023: Final Scores veröffentlicht

DTC Contest 2023: Final Scores veröffentlicht

Weiterlesen01.12.2023

DTC 2022: Endergebnis veröffentlicht

DTC 2022: Endergebnis veröffentlicht.Das Endergebnis und der Urkundendownload steht ab...

Weiterlesen16.11.2022

DTC 2022: Claimed Scores verfügbar

Die Claimed Scores des DTC 2022 sind unter https://contest.agcw.de/dtc/dspclaimed.php?y=2022 zu...

Weiterlesen18.10.2022

Ergebnis Deutscher Telegrafie Contest 2021 veröffentlicht

Liebe Telegrafistinnen und Telegrafisten, das Endergebnis desDeutschen Telegrafie Contests vom...

Weiterlesen21.12.2021

Deutscher Telegrafie Contest 2021 Zwischenergebnis verfügbar

+++Zwischenergebnis des Deutschen Telegrafie Contests 2021 verfügbar+++ Liebe Telegrafistinnen und...

Weiterlesen27.10.2021

Ergebnis Deutscher Telegrafie Contest 2020 veröffentlicht

Liebe Telegrafistinnen und Telegrafisten, das Endergebnis desDeutschen Telegrafie Contests vom...

Weiterlesen09.01.2021

Fragen zum Contest?

Wir stehen Rede und Antwort!

Noch kein AGCW-Konto? Hier registrieren!