I. Ziel |
Belebung der Bänder mit der Betriebsart CW. Alle Teilnehmer führen normale QSOs und tauschen ihre Stationsdaten, Namen, QTH usw. aus. Teilnehmen können alle Funkamateure und SWL. |
II. Termin |
Jährlich die Woche vor Pfingsten.
Nächster Termin: 03.06.2019 0000 UTC bis 07.06.2019 2400 UTC |
III. Bänder |
Alle Bänder! |
IV. Betrieb |
Nur CW (A1). Der Einsatz von Decodern oder Lesesoftware ist nicht gestattet. |
V. Wertung |
- QSO-PUNKTE: Pro QSO ein Punkt. QRP-Stationen erhalten zwei Punkte pro QSO. SWL pro komplettes QSO einen Punkt. Anmerkung: Nur die sendende QRP-Station erhält 2 Punkte pro QSO, alle anderen 1 Punkt pro QSO.!
- GESAMTPUNKTE: Summe der QSO-Punkte. Es werden keine Contest-QSOs gewertet!
|
VI. Auszeichnungen |
Jeder Teilnehmer mit mindestens 30 Punkten erhält ein Diplom. Die Auszeichnung ist kostenfrei. |
VII. LOG-Einreichung |
- LOG-ANGABEN: Call der Gegenstation, Datum, Zeit (UTC), Band, RST, Name des QSO-Partners. Ehrenwörtliche Erklärung über die Einhaltung der Wettbewerbsbedingungen. SWL-Logs müssen beide Calls und mindestens einen aufgenommenen Rapport enthalten. Bei QRP bitte Stationsbeschreibung.
- MANAGER: Michael Straub, DF4WX, Steinstraße 9, 55424 Münster-Sarmsheim
- EINSENDESCHLUSS: Eingang bem Contest-Manager spätestens 3 Wochen nach Ende der Aktivitätswoche. Logs können gerne per Post und per e-mail geschickt werden. Logeinsendung per E-Mail wird zeitnah bestätigt.
E-Mai: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|